Gemeiner Feuerschwamm

Gemeiner FeuerschwammGemeiner Feuerschwamm ist ein Vitalpilz der in der Volksmedizin bei Diabetes, Leberproblemen und Krebs verwendet wird. Er bezitzt viele Vitalstoffe, die den Alterungsprozess verlangsamen und die körperliche Leistungsfähigkeit erhöhen.

Gemeiner Feuerschwamm Wirkungen

  • hilft gegen durchfall und Magenschmerzen
  • hemmt Krebs
  • senkt hohen Blutzucker
  • stärkt die körperliche Leistungsfähigkeit
  • hilft gegen Menstruationsprobleme
  • verbessert die Durchblutung
  • stärkt die Milz
  • wirksam gegen eitrige Geschwüre
  • balanciert das Immunsystem

Gemeiner Feuerschwamm – Verbreitung und Lebensweise

Der Gemeine Feuerschwamm ist auf der nördlichen Halbkugel weitverbreitet. Er wächst bevorzugt in Auwäldern auf Erlen, Pappeln, Eschen, Rotbuche und Eichen. Er besitzt einen schwarzen Hut mit scharfem Hutrand. Der Fruchtkörper wächst direkt aus dem Baumstamm hervor. Sein Fruchtkörper ähnelt dem Zunderschwamm, einem anderen Vitalpilz, der jedoch vor allem auf Birken wächst.

Der gemeine Feuerschwamm lebt als Parasit auf seinem Wirtsbaum. Er kann mehr als 40 Jahre alt werden. Offenbar zerfällt er erst, wenn sein Wirtsbaum abgestorben ist. Seine Fruchtkörper werden bis zu 40 cm breit und können bis zu 20 cm aus dem Baum herausragen. Wissenschaftlich wird dieser Pilz Phellinus igniarius genannt. Es gibt viele Arten von Feuerschwämmen, die eng verwandt sind und ähnliche gesundheitliche Wirkungen haben.

Gemeiner Feuerschwamm gegen Krebs

Gemeiner Feuerschwamm schütz den Körper vor der Entstehung von Krebs. Er stimuliert das Immunsystem. Bestehende Krebszellen hemmt der Pilz am Wachstum und unterdrückt Metastasen. Das British Journal of Cancer enthüllte, dass der Feuerschwamm das Wachstum von Prostatakrebs stoppen kann.

Erfahrungen von Krebspatienten zeigen, dass dieser spezielle Pilz Tumore heilen kann. Der gemeine Feuerschwamm hilft bei Prostatakrebs, Hautkrebs, Mundkrebs, Darmkrebs, Lungenkrebs, Leberkrebs und Brustkrebs.

Die Polysaccharide aus dem Pilz hemmen das Wachstum von Krebszellen und schützen die Leber. Studien zeigen, dass der gemeine Feuerschwamm Metastasen hemmt. Er nimmt einen positiven Einfluss auf enzymatische Prozesse, die im Zusammenhang mit Krebs stehen. Auf diese Weise beugt der Feuerschwamm, der Entstehung von Krebs vor und hilft bei der Entgiftung von krebserregenden Stoffen.

Gemeiner Feuerschwamm stoppt Influenza 

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass der gemeine Feuerschwamm einige interessante Verbindungen enthält, die ihn zu einem ausgezeichneten Mittel gegen Grippeviren machen. So fanden die Forscher ein Triterpen, dass die Vermehrung von Grippeviren hemmt, weil es das Enzym Neuroaminidase ausschaltet. Die Wirkung antiviralen Medikamenten (Virustatika) beruht auf der Hemmung dieses Enzyms. In einer Studie aus dem Jahr 2013 zeigte sich die antivirale Wirkung des gemeinen Feuerschwamms auf verschiedene Influenza Viren.

Gemeiner Feuerschwamm und Immunsystem

Dieser Pilz enthält Lektine und Beta-D-Glutan, die unser Immunsystem zur Bekämpfung von Krankheiten ermutigen.
Ausgezeichnete Antioxidantien. Der Feuerschwamm enthält viele Antioxidantien, vor allem Triterpene, die DNA-Schäden im menschlichen Körper zu reparieren und so Krankheiten vorbeugen. Dieser Aspekt ist der wichtigste Teil zur Vorbeugung und Heilung von Krebs.

Gemeiner Feuerschwamm ist entzündungshemmend

Der gemeine Feuerschwamm enthält viele wirksame Vitalstoffe, die bei der Heilung von entzündlichen Erkrankungen, Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen und Arthritis helfen. Menschen, die an Arthritis leiden, haben auch entdeckt, dass der gemeine Feuerschwamm zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen wirksam ist.

Darm

Für seine die Fähigkeit, alle Arten von Magen und Darmerkrankungen zu heilen ist der Feuerschwamm seit Jahrhunderten bekannt. Er hilft bei der Heilung von Verstopfung und Durchfall.

Behandelt Unfruchtbarkeit

Einige Frauen, die Schwierigkeiten mit der Empfängnis hatten, berichteten, dass sie durch den Feuerschwamm schwanger werden konnten. Der Pilz hilft NK-Zellen und Zytokine zu senken.

Leistungsstarkes antibakterielles Mittel

Der Gemeine Feuerschwamm ist ein wirksames antibakterielles Mittel, das bei der Abtötung von Infektionen mit E. Coli und Staphylokokken und möglicherweise sogar gegen Antibiotika resistente Krankheiten hilft. Er fördert die Produktion von B-Zellen und weißen Blutkörperchen, T-Zellen, die Eindringlinge bekämpfen.

Verlangsamt den Alterungsprozess

Der gemeine Feuerschwamm enthält einen Vitalstoff, der wie das Antioxidans Resveratrol wirkt. Das bedeutet, dass der Pilz freie Radikale neutralisiert, die Körperzellen angreifen, verletzen und zu schneller Alterung führen.

Kontrolliert übermäßige Menstruation

Der gemeine Feuerschwamm hilft nachweislich bei der Kontrolle übermäßiger Blutungen in der Periode der Frau. Allgemein hat der Pilz eine blutstillende Wirkung.

Hilft bei Typ-2-Diabetes

Der Feuerschwamm hilft, den Blutzucker zu senken und zu stabilisieren, was ihn essenziell macht.

Dosierung

Männer und Frauen wählen zwischen 300 und 600 mg des Tees. Wenn jedoch jemand von einer Krankheit betroffen ist werden bis zu 1,5 Liter empfohlen.

Nebenwirkungen

Wenn der Feuerschwamm als Tee (2 bis 3 Tassen pro Tag) eingenommen hat, dann ist er frei von Nebenwirkungen. Es kann jedoch Durchfall führen, wenn er in sehr hohen Dosierungen eingenommen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert